Der Holz Brennwert ist ein wichtiger Indikator für Kaminholz. Je höher der Brennwert desto mehr Wärme entwickelt ein Holz beim Verbrennen. In unserer übersichtlichen Tabelle kann zudem der Holz Brennwert unterschiedlicher Kaminholz-Sorten verglichen werden. Die Werte haben wir im Internet recherchiert und es kann zu leichten Abweichungen nach oben oder unten kommen. Es ist auch immer wichtig darauf zu achten, dass nicht alle Holzscheite einer bestimmten Holzart den gleichen Holz Brennwert besitzen. So verbrennt nasses Holz wesentlich anders als ein optimal gelagertes Kaminholz mit einer geringen Restfeuchtigkeit.
Generell können die Angaben zur Heizöl-Einsparung bis zu 15% abweichen, da es sich hier um Durchschnittswerte für Hölzer mit einer Restfeuchtigkeit < 20% handelt. Um auf diesen Wert zu kommen, muss das Kaminholz mehrere Jahre trocken gelagert werden.
Holz Brennwerte variieren
Je nachdem, ob es sich bei dem Brennholz um Hartholz oder Weichholz handelt, variieren auch die Holz Brennwerte. Generell kann festgehalten werden, dass Harthölzer (wie beispielsweise Kaminholz Buche oder Kaminholz Eiche) einen höheren Brennwert haben als Weichhölzer. Aus diesem Grund haben wir in unserer Brennwerttabelle die gängigsten Brennholz-Arten und deren Brennwerte sowie die möglicherweise zu ersetzende Menge Heizöl recherchiert. Unsere Brennwerttabelle beinhaltet über 20 Holzsorten von Ahorn über Buche bis hin zu Pappelholz.
Welches Holz hat den höchsten Brennwert?
Die Untersuchungen zeigen, dass die Holz Brennwerte von Buche, Eiche und Robinie die höchsten sind. Hier liegen die Brennwerte pro Raummeter bei über 2000 Kilowattstunden. Am Ende der Rangliste liegen Weide und Pappel mit einem Holz Brennwert von jeweils unter 1500 Kilowattstunden.
Brennwerttabelle zu Holz Brennwerten* der unterschiedlichen Holz-Arten Brennstoff Holz Brennwert in Kilowattstunden pro Kilogramm (KWh/kg) Holz Brennwert in Kilowattstunden pro Raummeter (KWh/RM) Gewicht pro Raummeter (RM) in Kilogramm (kg) Scheiholz bzw. Rollenholz Menge Heizöl die ersetzt werden kann in Liter pro Raummeter (L/RM)
Weissbuche 4,2 2200 500 190
Hainbuche 4,3 2150 500 190
Eichenholz 4,2 2100 550 195
Rotbuche 4,2 2100 500 190
Robinienholz 4,1 2100 k.A. 170
Eschenholz 4,2 2100 460 180
Kastanienholz 4,1 2000 k.A. 170
Ahornholz 4,1 1900 520 180
Birkenholz 4,3 1900 450 160
Platanenholz 4,1 1900 k.A. 175
Ulmenholz 4,1 1900 k.A. 170
Kirschholz 4,2 1800 450 170
Lärchenholz 4,3 1700 490 185
Kiefernholz 4,4 1700 450 170
Douglasienholz 4,4 1700 410 170
Fichtenholz 4,4 1600 350 130
Tanne 4,4 1500 360 125
Erlenholz 4,1 1500 420 130
Lindenholz 4,2 1500 k.A. 130
Weidenholz 4,1 1400 330 110
Pappelholz 4,1 1200 380 100
Bambusholz 4,4 k.A. k.A. k.A.
Holzpellets 5 Steinkohle 8,3 Braunkohle 5,3 Heizöl 11,9
Grafische Darstellung der Holz-Brennwerte

Worauf ist neben dem Holz Brennwert noch zu achten?
Generell gibt es neben dem Holz Brennwert noch weitere Indikatoren, auf die beim Kaminholz kaufen noch geachtet werden sollte. Ein wichtiger Faktor ist hier beispielsweise die Menge an Kaminholz, die gekauft wird. Es gilt hierbei zwischen Raummeter (RM) und Schüttraummeter (SRM) zu unterscheiden. Wichtig: Beim Raummeter handelt es sich um gestapeltes Holz mit wenigen Zwischenräumen. Bei einem Schüttraummeter hingegen werden die Holzscheite unsortiert geschüttet. Hierbei entstehen größere Zwischenräume und in einen Kubikmeter passt folglich wesentlich weniger Holz.
*Erläuterungen und Definitionen zum Thema Holz Brennwerte:
- Werte gelten für eine Restfeuchte < 20%
- Holz Brennwert: Ist der Gesamtwert an Energie der beim Verbrennen freigesetzt wird.
- 1 RM: 1 Kubikmeter Holz (meist geschichtet) –> Kaminholz Raummeter
Eine Antwort auf „Holz Brennwerte“
Wow, die Liste ist wirklich brauchbar und werde mich bei der nächsten Bestellung daran orientieren. Bisher habe ich immer Eiche genommen, aber wenn ich mir die Holz Brennwerte der Buche anschaue, dann sollte ich im nächsten Winter wohl umsteigen. Macht das Sinn? Oder fressen die höheren Preise dann alle anderen Vorteile wieder auf? Freue mich auf einen Hinweis. Gruß. Ulrike.